„Königsbrunnen“ ein weiteres bedeutendes Brunnen-Projekt

Der Kurstadt-Verein-Bad Blankenburg e.V. macht Geschichte sichtbar: Mit der umfassenden Sanierung des Brunnens an der Volksbank startet der Verein ein weiteres Brunnenprojekt und ein besonderes Projekt zur Würdigung von Günther XXI. von Schwarzburg – einem bedeutenden, aber weitgehend vergessenen König aus dem heutigen Bad Blankenburg. Der neu gestaltete „Königsbrunnen“ soll nicht nur das Stadtbild bereichern, sondern auch das historische Bewusstsein stärken.

Günther XXI. – Der König aus Blankenburg

Geboren 1303/4 auf der Burg Greifenstein zu Blankenburg, war Günther XXI. von Schwarzburg Sohn Heinrichs VII. und entstammte dem Haus Schwarzburg-Blankenburg. Als enger Vertrauter Kaiser Ludwigs des Bayern stieg er zu einem der bedeutendsten Fürsten seiner Zeit auf und trug unter anderem den Titel „Herr zu Arnstadt“. Im Jahr 1349 wurde Günther nach dem Tod Ludwigs zum römisch-deutschen König gewählt – als Gegenkönig zu Karl IV. Doch sein Weg zur Krone blieb kurz: Schwer erkrankt und politisch unterlegen verzichtete er wenige Monate später auf die Herrschaft. Am 14. Juni 1349 starb er im Johanniskloster in Frankfurt und wurde in der Bartholomäuskirche beigesetzt. Trotz seiner Verdienste gibt es in seiner Geburtsstadt bislang kein Denkmal – das möchte der Kurstadt-Verein jetzt ändern.

Der „Königsbrunnen“ – Ein neues Wahrzeichen entsteht.
Der Brunnen an der Volksbank, ursprünglich 1964/65 als Natursteinanlage errichtet und später durch eine GFK-Konstruktion ersetzt, wird nun durch den Verein umfassend erneuert. Geplant ist ein hochwertiger Sandsteinbrunnen mit einem 3,80 Meter breiten Becken und einer markanten Fontäne im Zentrum. Auch das angrenzende Brunnenhaus wird saniert. Dabei achtet der Verein besonders auf die Modernisierung der Technik sowie auf höchste Sicherheitsstandards, etwa durch die konsequente Trennung von Wasser und Strom. Ziel ist es, einen würdigen Ort zu schaffen, der die Erinnerung an Günther XXI. wachhält und gleichzeitig den Eingang zur historischen Altstadt optisch aufwertet. Der Kurstadt-Verein Bad Blankenburg e.V. lädt Sie herzlich ein, sich am Projekt zu beteiligen – mit einer Spende, mit Ideen oder durch tatkräftige Unterstützung. Gemeinsam lässt sich ein würdiges Denkmal für einen bedeutenden Mann der Geschichte und ein neues Wahrzeichen für Bad Blankenburg schaffen. Die Gesamtkosten für das Projekt liegen zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Diese Summe soll vollständig durch Spenden gedeckt werden. Der Kurstadt-Verein ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde der Stadt sowie geschichts- interessierte Unterstützer zur Beteiligung auf. „Mit dem Königsbrunnen wollen wir nicht nur die Schönheit unserer Stadt fördern, sondern auch ein starkes Zeichen für unser historisches Erbe setzen“, so der Vorsitzende des Vereins. „Bad Blankenburg hat mit Günther XXI. einen König hervorgebracht – das darf nicht in Vergessenheit geraten.”

Weiter
Weiter

Neubau des Warda-Brunnens – Ein historischer Treffpunkt in neuem Gewandt