Neubau des Warda-Brunnens – Ein historischer Treffpunkt in neuem Gewandt

Bad Blankenburg steht vor einem bedeutenden Projekt: Der Neubau des Warda-Brunnens am „Tor zum Schwarzatal“. Der Kurstadt-Verein Bad Blankenburg e.V. plant die Sanierung des historischen Warda-Brunnens und die Schaffung eines neuen, zentralen Treffpunkts für die Bürger unserer Stadt. Dabei werden alle Generationen aktiv in die Gestaltung des Projekts einbezogen – von Schülern der Geschwister-Scholl-Regelschule bis hin zu engagierten Bürgern.

Der historische Warda-Brunnen war früher ein beliebter Erholungsort für die Gäste Bad Blankenburgs. In der Villa Emilia, neben dem Brunnen, behandelten bedeutende Persönlichkeiten wie Dr. Warda und Hans Berger. Dr. Warda war ein Pionier in der Gesundheitsfürsorge der Sommerfrische, und Hans Berger, der als Erfinder des Elektroenze-phalogramms (EEG) bekannt wurde, trug maßgeblich zur medizinischen Forschung bei. Diese historische Verbindung macht den Warda-Brunnen zu einem kulturellen Erbe unserer Stadt, das es auch für die Zukunft zu bewahren gilt.

Seitdem der Brunnen nicht mehr in Betrieb ist, wird das Becken nur noch als Pflanzbecken genutzt. Die alte Brunnenschale wurde bereits vor vielen Jahren, nach einem Vandalismusschaden demontiert. Seit dem konnte man den weiteren Verfall der Anlage stetig beobachten. Im vergangenen Jahr musste aufgrund des verwitterten Zustandes dann auch das Holz der Pergola entfernt werden, um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden. In Vorbereitung der geplanten Sanierung wurde dann auch das marode Gerüst der Pergola zurückgebaut.

Mit dem Neubau des Warda-Brunnens soll dieser besondere Ort in modernerem Glanz wiederbelebt werden, um hier ein Zentrum der Ruhe und des Austauschs für alle Bürger unserer Stadt zu schaffen.Mehr als nur ein Brunnen – ein lebendiger Treffpunkt Der Warda-Brunnen wird nicht nur ein schöner Brunnen, sondern ein Ort für alle Generationen. Die neue Pergola mit Sitzmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein und bietet einen Platz für Erholung und Begegnung. Statt der Figur, die in den frühen 80er Jahren den Brunnen zierte, werden am neu gestalteten Brunnen die Elemente Kugel, Walze und Würfel einen Bezug zu Bad Blankenburg als Fröbelstadt herstellen. An der Pergola wird zudem eine neue Bepflanzung mit gelben Kletterrosen angebracht, die die Farben unserer Stadt symbolisieren sollen. Ein Highlight wird das im hinteren Bereich der Pergola angebrachte Stadtwappen, welches durch die Bepflanzung erst richtig in Erscheinung treten wird. Darüber hinaus wird eine Infotafel zur Geschichte des Ortes und der Bedeutung von Wasser in der Region eingerichtet. So entsteht ein lebendiger Treffpunkt, der zugleich einen Mehrwert für die Bildung der jüngeren Generation bieten soll.

Um dieses Projekt zu realisieren, sind wir neben der anteiligen Förderung durch die LEADER-Region Saalfeld-Rudolstadt auf Ihre Unterstützung angewiesen. Der Neubau des Warda-Brunnens ist ein wichtiger Schritt, um unsere Stadt weiter zu verschönern und für die Zukunft zu stärken. Ihre Spende hilft uns, dieses historische Erbe zu bewahren und einen Ort der Erholung und des Austauschs für Bad Blankenburg zu schaffen.

Weiter
Weiter

Großer Blumenschmuckwettbewerb 2025